Willkommen auf Gut Kerschlach
In der reizvollen Landschaft des Pfaffenwinkels zwischen Ammersee und Starnberger See befindet sich das landwirtschaftliche Bio Hofgut Kerschlach. Das Gut, das einst ein Klostergut der Benediktinerinnen war, ist heute ein biologischer Hof auf dem Land und Forstwirtschaft betrieben wird. Gut Kerschlach ist neben einer beliebten Eventlocation auch ein Paradies für Reiter und Pferd.
Rund 95 Pferde, 18 Hasen, 10 Hühner und 7 Katzen leben auf dem Hofgut.
– GUT NEWS –
PLÄTZE FREI
REITSTALL
Ab sofort sind 2 Innenbox im Lehrgangsstall frei.
Zudem sind Plätze in einer großen und kleinen Wallachherde zu vergeben:
Großzügige Liegefläche mit Stroh
Direkt angeschlossene weitläufige Koppeln, Sandpaddock mit mehreren Heuraufen
Kraftfutterautomat
Nutzung der gesamten Reitanlage
…ein Pferde-Paradies – Offenstallhaltung ist auch für Sportpferde bestens geeignet!
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Sabine Hackauff
0171 - 51 32 448 · sabine.hackauff@gut-kerschlach.de
Mehr Informationen zur Reitanlage.
ZU VERMIETEN
Ein BÜRO UND EINE WOHNUNG
NEUBAU mit ALPENBLICK
Im Einklang leben und arbeiten. Auf Gut Kerschlach sind ab sofort eine Gewerbeeinheit mit 117 Quadratmetern sowie eine Wohnung mit 88 Quadratmetern zu vermieten.
Inklusive Aufzug, Kellerabteil und Tiefgaragenplätzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: info@gut-kerschlach.de
FLOHMARKT
Sonntag, 5.Oktober · 9–15 Uhr
Im Oktober findet wieder ein Flohmarkt im Herrenschlößchen statt. Hier ist für jeden etwas dabei:
Reitsportartikel
Möbel, Wohnaccessoires
Fashion
Anitquitäten
Porzellan
…und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Tagesbar bietet Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee & Kuchen und erfrischende Getränke an.
Yoga Gut Kerschlach
YOGA BY LINDA
YOGA, MEDITATION & SOUND BATH
19.10. / 15.11. / 13.12.
10:30 – 12:00 UHR
Yoga by Linda – Es erwartet Dich ein sanfter Yogaflow, eine Meditation, um den Geist zu klären und ein Sound Bath, um tief zu entspannen.
25 € p.P.
Anmeldung: jana.siegrist@gut-kerschlach.de · 0172 4919975
Yoga Gut Kerschlach
YOGA & BRUNCH
YOGA & BRUNCH
26.10. / 16.11. / 14.12.
10 – 12 UHR
Yoga & Brunch by Alexandra – Tauche ein in eine fließende, dynamische Vinyasa Yoga Stunde mit Alexandra, die Dich belebt und mit neuer Energie erfüllt. Das einladende Ambiente des Hofguts, ein stimmungsvolles Lichtermeer aus Kerzen und wohltuende Düfte, schaffen einen Raum voller Harmonie und Entspannung.
Anschließend erwartet Dich ein liebevoll zubereiteter Brunch in der Tagesbar Gut Kerschlach mit frischen, regionalen Zutaten - inklusive veganer und glutenfreier Optionen.
59 € p.P.
Anmeldung: info@ayouga.com
BRIDAL DAY
HOCHZEITSMESSE
11.10.2025 – 12–17 Uhr
12.10.2025 – 10–17 Uhr
Deine Hochzeit steht bevor und du suchst nach Inspiration für euren großen Tag?
Dann besuche die exklusive Hochzeitsmesse auf Gut Kerschlach und lass dich inspirieren. Entdecke verschiedene Stilrichtungen, spüre die hochwertigen Stoffe traumhafter Brautkleider und sieh dir beeindruckende Dekorationen aus nächster Nähe an. Finde den passenden Hochzeitsschmuck, lerne professionelle Hochzeitsmusiker kennen und erhalte wertvolle Einblicke in aktuelle Trends. Hier kannst du vieles direkt ausprobieren, erleben und mit erfahrenen Hochzeitsprofis sprechen, die euch bei der Planung unterstützen.
Kontakt für Aussteller und Interessierte: messe@bridal-day.de
Blühwiese Gut Kerschlach
BLÜHPATENSCHAFT
WERDEN SIE BLÜHPATE!
Werden Sie Blühpate und helfen Sie mit die Insekten zu retten. Bienen, Hummeln, Käfer, Ameisen und alle anderen Insekten unserer Welt sind ein unersetzlicher Teil unseres Ökosystems. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die biologische Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Wir Menschen könnten ohne Insekten nicht leben. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger.
Wir ändern das. Helfen Sie mit!
Weitere Informationen finden Sie hier.
HEIRATEN
Traumhochzeit auf dem Land!
Zelebrieren Sie Ihre Hochzeit auf Gut Kerschlach. Der familiengeführte Gutshof ist ein besonderer Ort, um den schönsten Tag im Leben im Einklang mit der Natur zu feiern. Mit viel Platz und umgeben von Grün, Pferden, Hasen und Hühnern können Sie auf Gut Kerschlach ein unvergessliches Hochzeitsfest ausrichten lassen.
Gut Kerschlach ist der ideale Ort für Paare, die sich bei der Planung und Vorbereitung ihrer Hochzeit rundum gut beraten fühlen wollen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
DIE GESCHICHTE
Das Herrenschlößchen
1159 Erste urkundliche Erwähnung Kerschlachs als "Cherslo" = Viehweide im Sumpfgebiet
11.-12. Jh. Erwähnung als den "Bischöfen von Augsburg eigen"
1411 Eigentümer über Gut Cherrslo ist Ulrich Ebran zu Wildenberg
1558 Aus dem Steuerbuch des Schlosses Seveldt (Seefeld): "Cherslo" ist ein claines Hofmärchlein... hat sechs Feuerstett" (= Anwesen, nämlich: ein "Schlößchen", eine Schenke, vier Höfe)
1599 Kerschlach geht an das Benediktinerkloster Andechs
1632/33 Der 30-jährige Krieg wütet in Kerschlach, der es "zerstört, ruiniert und verderbt"
1633/34 Hinzu kommt die Pest, die Kerschlach "öde und leer" hinterläßt
1645-1659 Eine "Schwaige" (Ökonomiebetrieb mit Sennerei) entsteht anstatt der Höfe. Es wird auch Pferdezucht betrieben.
1803 Im Zuge der Säkularisation Verkauf an den Landwirt Johann Baptist Stützle
1876 Verkauf an Eduard von Hallberger, Eigentümer des Stuttgarter Verlagspalastes und auch Schloßherr von Tutzing
Ende 19. Jh. Verkauf an Theodor von Cramer-Klett, u.a. Begründer der MAN-Maschinenfabriken und der Münchner Rückversicherungsgesellschaft
1908 Verpachtung an die Missions-Benediktinerinnen Tutzing
1934 Verkauf an die Klosterschwestern
1997 Verkauf an Werner Mützel, Gründer und Eigentümer des WEKA-Fachverlages aus Kissing
PRODUKTION
Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten schlachten, zerlegen und verwursten in unserer Metzgerei Tiere von nahen Bio-Betrieben. Hinter dem Herrmannsdorfer Verbund steht das umfassende Leitbild eines achtsamen Umgangs mit allem Leben und Lebensnotwendigen.
Yuval’s Tahina wir auf Gut Kerschlach produziert. Das Leitbild: Beste Zutaten, traditionelle Methoden & moderne Technik. Die Sesamsamen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden schonend geröstet und in Steinmühlen gemahlen. So bleiben alle wertvollen Nährstoffe sowie das volle Aroma erhalten.